„Ich weiß eigentlich nicht gewiss zu schreiben, welche Bauern sich erstmals widerwillig gegen ihre Obrigkeiten erhoben, denn es ist fast in einem Moment, einer Aufrüstung und schier in einer Flamme losgegangen“1. Die Historiker von heute sind nicht klüger als der St. Galler Chronist Johannes Kessler, da die Berichte und Datierungen widersprüchlich sind und der Begriff des Beginns ohnehin problematisch ist. Im Bauernkrieg kulminiert eine Kette bäuerlicher Widerstandsaktionen gerade auch in Oberschwaben.
Am deutlichsten ist die Kontinuität des Widerstands im Allgäu. Dort wehren sich die Untertanen des Stifts Kempten seit dem frühen 15. Jahrhundert gegen die Versuche der Äbte, einen einheitlichen Leibeigenenstatus mit Zwangsmitteln durchzusetzen. 1491 organisieren sich Kemptener Bauern auf der alten Gerichtsstätte in Leubas erstmals genossenschaftlich. Sie verbinden sich in einer Einung, schwören einander gegenseitig Beistand. Zur Bekräftigung müssen alle, die sich dem Bündnis anschließen, unter einem Spieß durchgehen. Boten fordern alle Kemptener Pfarreien zum Anschluss auf. Die Bauern beziehen bewaffnet ein Lager, wählen Hauptleute, schicken einen Gesandten zum Kaiser, Heinrich Schmid von Leubas, der spurlos verschwindet. Aber 1492 zerschlägt der Schwäbische Bund, die Organisation der süddeutschen Herrschaften, den Aufstand, vermittelt immerhin einen Vertrag zwischen Abt und Untertanen, wodurch sie als handlungsfähiges Kollektiv anerkannt werden. 1523 als ein neuer Abt gewählt wird, tragen die Bauern wieder ihre Beschwerden vor; um ernst genommen zu werden, verweigern sie die Huldigung. Nun tritt dem Abt die „Landschaft“, also die dauerhaft organisierte Untertanenkorporation gegenüber, die zunächst reichstädtische Bürgermeister und Allgäuer Niederadelige als ihre Vertreter in den Verhandlungen benennt. Als ein letzter Einigungsversuch scheitert, beschließt eine Versammlung auf Antrag von Jörg Schmid, dem Sohn des 1491 verschollenen Gesandten nach Wien, eigenmächtig die ganze Landschaft auf den 23. Januar 1525 wieder nach Leubas einzuberufen. Dort beschwören die Anwesenden wieder einen Bund, bekräftigen ihn wieder durch den Durchgang unter dem Spieß, beschließen, den Prozessweg zu beschreiten, die Kosten gemeinsam zu tragen und wählen einen Ausschuss nun aus ihren Reihen. Es ist noch immer eine herrschaftsinterne Auseinandersetzung zwischen Untertanen und Herren einer Herrschaft, eben des Abtes von Kempten. Aber am 13. Februar werden diese Grenzen überschritten und die Kemptener Bauern verbünden sich mit Untertanen anderer Allgäuer Herrschaften. Die Kemptener rufen ihre Vertreter aus Tübingen zurück, wo sie Rechtsbeistand gesucht hatten, man sei nun stark genug und brauche den Rechtsweg nicht mehr. Am 24. Februar werden das Bündnis in Marktoberdorf eidlich bekräftigt und die „Allgäuer Artikel“ als Forderungsprogramm beschlossen2. Feste Formen nimmt der Bund drei Tage später in Leubas an. Aus einem lockeren freiwilligen Bündnis wird mit der „Christlichen Vereinigung der Landart Allgäu“ eine Zwangsgemeinschaft. An Stelle der Vollversammlung tritt der Ausschuss der von den Gemeinden gewählten Hauptleute. Am 4. März versammelt sich dieser Ausschuss in Kempten, um dem Erzherzog in Innsbruck, dem Schwäbischen Bund, dem Herzog von Bayern und den Allgäuer Städten und Herren die Gründung der Vereinigung und ihre Ziele mitzuteilen. Seine Tätigkeit beendet der Ausschuss damit, dass er die Einladung der Baltringer annimmt, sich am 6. März zur Bildung eines Bündnisses zwischen den Allgäuern, den Baltringern und den Seebauern in Memmingen zu treffen.
Über die Bildung des Baltringer Haufens sind wir schlechter unterrichtet. Die Heggbacher Nonne berichtet sehr knapp: „In der heutigen Christnacht sind etliche Bauern zu Baltringen im Wirtshaus gesessen und ... haben geratschlagt, wie sie ihre Sachen wollen anfangen!“3. Der Salemer Pfleger zu Schemmerberg bemerkt erst Ende Januar und Anfang Februar erste Treffen von Bauern im Wirtshaus zu Baltringen, die auf den 9. Februar zu einer Versammlung im Ried bei Baltringen einladen: „Da werde man beraten, wie dem armen Mann zu helfen sei von den Beschwernissen durch ihre Obrigkeit. Also sind 2.000 Bauern auf dem Ried zusammengekommen und hat sich der Haufen von Tag zu Tag je länger, je mehr vermehrt, dass schließlich 12.000 Bauern beisammen gewesen. Da haben sie Räte und Ausschüsse gewählt und durch dieselben all ihre Sachen gehandelt“4. Der St. Galler Chronist Kessler misst der Fasnacht eine besondere Bedeutung zu, da sich die Bauern in dieser Zeit unauffällig treffen konnten: „Wie der Brauch ist, zogen etliche Bauern zu Baltringen von einem Dorf zum anderen, aßen und tranken gesellig miteinander und zogen dann zusammen weiter. Wenn sie gefragt wurden, wohin sie wollten, antworteten sie: Wir holen bei anderen das Fasnachtsküchle. Und in solcher Gesellschaft sind sie herumgereist und haben täglich an Zahl zugenommen“. „Wie sie nun beieinander versammelt saßen, erinnerten sie sich ihres Anliegens, klagte einer dem anderen, wo ihn am meisten der Schuh drückte, zuletzt beratschlagten sie, wodurch sie zu Milderung ihrer Beschwerden kommen konnten und meinten, gegen die Beschwernisse durch ihre Herren zu klagen und um Milderung zu bitten. Aber sie fanden keinen unter ihnen, der vor den Herrschaften reden konnte“. Ihnen wurde “ein frommer, gutherziger, redlicher, weiser Mann“5aus Sulmingen, Ulrich Schmid, empfohlen, den sie baten, ihr Oberster zu werden, und der sich schließlich dazu herbeiließ. Der weitere Gang der Dinge im nördlichen Oberschwaben wird dann sehr rasch bestimmt durch die Verhandlungen mit dem Schwäbischen Bund, dessen Räte im nahen Ulm tagen und schon am 9. Februar den ersten Kontakt suchen, zum anderen aber durch die hier stärker als in den anderen Haufen bestimmende Rolle des Obersten. Da Schmid sich primär in einer Vermittlerrolle sieht, sucht er nicht militärischen, sondern intellektuellen Beistand. Er geht nach „Memmingen, guter Hoffnung, er werde da Personen finden, die ihm möchten behilflich sein ... alles zusammenzufassen in Artikeln, die der Herrschaft vorzuhalten seien“. Er wird an Sebastian Lotzer verwiesen, „ein Kürschner, als ein Schriftgelehrter und in solchen Dingen erfahren ... Da nun Ulrich mit einem guten, geschickten Schreiber versehen war, legte er einen Tag fest in Memmingen, um den Handel zu beratschlagen“6. Die Dörfer im Bereich des Baltringer Haufens reichen ihre Beschwerden einzeln dem Schwäbischen Bund ein, ein gemeinsames Programm formulieren sie nicht. Schmid zielt auf mehr, auf ein gesamt-oberschwäbisches Bündnis mit einem von allen drei Haufen vertretenen Programm, den Zwölf Artikeln.
Am wenigsten wissen wir von den Anfängen des Seehaufens. Johann Hablitzel, Großkeller des Klosters Weingarten, teilt am 25. Februar seinem in Ulm beim Schwäbischen Bund weilenden Abt mit, dass „ob Langnau an der Argen sich die Bauern in großer Anzahl bei 8.000 zusammengetan und verbündet und des Abts von Weißenau Bauern ... aufgefordert haben, sie sollen sich ohne Verzug mit ihnen verbünden oder aber sie wollten kommen und sie verbrennen und erwürgen, was immer sie ergreifen mögen.“7. Hurlewagen, der Hauptmann des Rappertsweiler Teilhaufens rechtfertigt sich später, am 21. Februar seien um Mitternacht zwei Bauern zu ihm auf sein Gut Gitzenweiler gekommen, hätten ihn geweckt und für den nächsten Tag nach Rappertsweiler bestellt. Dort hätten ihn die Bauern umringt und aufgefordert, zu geloben, sonst würden sie sein Gut verbrennen. „Also habe ich zu ihnen gelobt“8, und er sei zum Hauptmann gewählt worden. In den folgenden Tagen schickte der „ganze Haufen zu Rappertsweiler an der Argen“ Briefe in die Voralberger Nachbarschaft: „Euch ist zu wissen, wie wir zusammen geschworen haben ... , dass wir wollen das Gottes Wort und Heilige Evangelium beschirmen ... Auch wollen wir, dass göttliche Gerechtigkeit kommen möge für arm und reich ... Darum bitten wir euch als Nachbarn und gute Freunde, wenn ihr gleicher Meinung seid, sollt ihr zu uns kommen, wir wollen euch mit Leib und Gut beistehen“9.
Ähnliche Aufforderungen ergehen nach Westen in den Linzgau. Darüber berichtet ein Salemer Mönch: „Danach hat sich eine weitere Empörung erhoben und ist ein anderer Haufen aufgestanden zu Ailingen, doch auf Ermahnung des ... Haufens zu Tettnang; und desselbigen Haufens Hauptmann ist anfänglich gewesen Eitelhans Ziegemüller von Teuringen. Da sich nun derselbige Haufen in der Landvogtei zu Ravensburg gemehrt hat, da haben sie ihre Botschaft geschickt ... um den ganzen Bodensee bis gegen Sernatingen unter Sipplingen und über die Berge bis gegen Pfullendorf ... und haben also ernstlich ... die aufgefordert, zu ihnen zu huldigen; wenn sie das tun, sei es gut, tun sie es aber nicht, so mögen sie warten, wie es ihnen hernach gehe. Und sie haben so einen Schrecken in den gemeinen Mann gebracht, dass alles zu ihnen geschworen hat, der ganze Bodensee. Und der genannte Hauptmann Eitelhans von Teuringen ist nach Bermatingen gekommen mit samt seinen Trabanten, wo ihnen meines gnädigen Herrn von Salem Untertanen geschworen haben, und alle miteinander mit bewaffneter Hand wohl gerüstet auf dem Platz vor dem Dorf neben dem Pfarrhof gekommen sind. Und dieser Haufen hat sich von Tag zu Tag gemehrt bis zu 8.000 Bauern und ist der Seehaufen genannt worden und der Platz der Bermatinger Platz ... sie haben eine Ordnung gemacht: Erstlich haben Hauptmann und die Räte der Bauern geboten und abgestellt um den ganzen Bodensee in allen Kirchen und Kapellen die größten Glocken und haben angeordnet, wenn man sie läutet, so sollen sie bei ihren geschworenen Eiden auf den Platz gegen Bermatingen mit bewaffneter Hand kommen und dort weiteren Bescheid von dem Hauptmann und den Räten abwarten“10.
Etwa gleichzeitig mit den Zwölf Artikeln des oberschwäbischen Bauernparlaments in Memmingen, Mitte März, bringt auch der Rappertsweiler Abteilungshaufen, seine Ziele in den ebenfalls Zwölf „Rappertsweiler Artikeln“11zu Papier, in denen sich spezifische Beschwerden dieses Landstrichs niederschlagen.