Bitte erkundigen Sie sich, ob die hier aufgeführten Veranstaltungen stattfinden.
14.08.2022Samstag, 13. August 2022, 16.00 Uhr, Schloss Achberg
Werke oberschwäbischer Barockmusik.
Konzert des Ensembles von Berthold Büchele
20.08.2022Freitag, 19. August 2022, 18.00 Uhr, Ravensburg
Lange Nacht im Museumsviertel Ravensburg.
12.09.2022Sonntag, 11. September 2022
Tag des offenen Denkmals.
18.09.2022Mittwoch, 14. - Samstag, 17. September 2022, Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Die Hexenverfolgung in geistlichen Territorien.
Wissenschaftliche Tagung
19.09.2022Donnerstag, 15. - Sonntag, 18. September 2022, Riedlingen
Werner Dürrson -Tage. Geburtstagsfeier zum 90.
19.09.2022Sonntag, 18. September 2022, 9.30 Uhr, Museum Prestegg Altstätten CH
135. Hauptversammlung des Vereins für Geschichte des Bodensees.
25.09.2022Donnerstag, 22. - Samstag, 24. September 2022, Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Transformationen. Klöster, geistliche Frauengemeinschaften und kirchliche Stiftungen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Tagung
02.10.2022Donnerstag, 29. September - Samstag, 1. Oktober 2022, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee
Wirtschaft in Oberschwaben 1850 bis zur Gegenwart.
Tagung der Gesellschaft Oberschwaben
04.10.2022Freitag, 30. September - Montag, 3. Oktober 2022, Bregenzer Wald
Mitgliederversammlung des Forums Allmende.
01.10.2022Freitag, 30. September 2022, 14.00 Uhr, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee
Zeppelin und die Folgen. Die Industrialisierung der Stadt Friedrichshafen.
Vortrag von Elmar L. Kuhn im Rahmen der Tagung der Gesellschaft Oberschwaben
14.10.2022Donnerstag, 13. Oktober 2022, 16.00 Uhr, Landesamt für Denkmalpflege Esslingen
Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern.
16.10.2022Samstag, 15. Oktober 2022, 14.30 Uhr, Schloss Achberg
Landrat a. D. Dr. Guntram Blaser zum Gedenken.
Ein Gespräch von Edwin Ernst Weber mit Manfred Fischer, Peter Schneider, Kurt Widmaier und Elmar L. Kuhn
16.10.2022Samstag, 15. Oktober 2022, 16.00 Uhr, Schloss Achberg
Mitgliederversammlung der Gesellschaft Oberschwaben.
23.10.2022Samstag, 22. Oktober 2022, 10.30 Uhr, Ehemalige Reichsabtei Zwiefalten
Zwiefalten. Die Benediktinerabtei in Mittelalter und Barock.
Studientag mit Jahresversammlung des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart
10.11.2022Mittwoch, 9. November 2022, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Pfullendorf
Die Pfullendorfer Stadtgeschichte im Spiegel von Architektur und Bildender Kunst.
Vortrag von Dr. Armin Heim
21.11.2022Freitag, 18. - Sonntag, 20. November 2022, Rathaus Memmingen
Bildung und Region. Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum.
Memminger Forum für schwäbische Regionalgeschichte
09.03.2023Mittwoch, 8. März 2023, 19.30 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus Überlingen
Glaube und Kirche. Der nördliche Bodenseeraum vom Barock bis zur Gegenwart.
Vortrag von Elmar L. Kuhn
16.03.2023Mittwoch, 15. März 2023, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Pfullendorf
Zwischen Bauernkrieg und Mediatisierung. Die Pfullendorfer Stadtgeschichte in der Frühen Neuzeit.
Vortrag von Dr. Dominik Sieber
20.04.2023Mittwoch, 19. April 2023, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Pfullendorf
Vom badischen Armenhaus zum Wirtschaftszentrum im Linzgau. Die Pfullendorfer Stadtgeschichte von 1803 bis zur Gegenwart.
Vortrag von Dr. Edwin Ernst Weber
10.09.2024Samstag, 7. - Montag, 9. September 2024, Kloster Schussenried
Akteure des Bauernkriegs im deutschen Südwesten: Motive – Strategien – Kommunikation – Lernerfahrung.
Tagung der Gesellschaft Oberschwaben
09.09.2024Sonntag, 8. September 2024, Kloster Schussenried
Der Bauernkrieg in Oberschwaben. Organisation, Ziele und Akteure.
Vortrag von Elmar L. Kuhn im Rahmen der Tagung der Gesellschaft Oberschwaben