Mit Magda Fischer und Mirosław Legawiec: Der Paulinerorden in Deutschland. Tettnang: Senn, 2005.
Der Geist der Wüstenväter gegen die geistige Wüste. Die Rückkehr der Pauliner in die Erzdiözese Freiburg. In: Konradsblatt 81, 1997, 33, S. 20-22.
Die schwäbische Provinz des Paulinerordens in der frühen Neuzeit. In: Kaspar Elm u.a. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Paulinerordens. Berlin: Duncker & Humblot, 2000 (Berliner Historische Studien 32 / Ordensstudien 32), S. 209-280. Lesen
„Rückkehr zu den Quellen“ oder Anpassung. Ungarische Quellen über südwestdeutsche Klöster bei einer Tagung in Polen. In: Studia Claromontana 19, 2001, S. 500-502.
Was Kloster Langnau mit Tschenstochau verbindet. Die Pauliner – Ein Orden aus Ungarn und seine Rückkehr aus Polen. In: Leben am See 20, 2003, S. 14-25 und in: Beuroner Forum 4, 2012, S. 81-90.
Die schwäbische Provinz des Paulinerordens. In: Informator [Kraków] 15, 2003/2004, S. 22-32.
Einleitung: Die Pauliner, 13. – 16. Jahrhundert. Lesen Die deutsche Provinz, 14. – 16. Jahrhundert. Lesen In: Helvetia Sacra. Abt. IV, Bd. 7, 2. Basel: Schwabe, 2006, S. 945-981.
Der Paulinerorden in Deutschland. Ein Forschungsbericht. In: Freiburger Diözesan-Archiv 131, 2011, S. 137-164. Lesen
Die Spiritualität der schwäbischen Pauliner im Spiegel der Visitationen. In: Stanisław Swidziński (Hg.): Beiträge zur Spiritualität des Paulinerordens. Friedrichshafen: Collectio Paulina, 1999 (Archivum ordinis sancti Pauli primi eremitae 2, 4), S. 132-175. Lesen
„Weiterbeibehaltung weder notwendig noch ratsam...“ Die Aufhebungen der Paulinerklöster der deutsch-rheinischen Provinz 1367-1807. In: Volker Himmelein / Hans Ulrich Rudolf (Hg.): Alte Klöster – Neue Herren. Bd. 2.1. Ostfildern: Thorbecke, 2003, S. 683-698.
uniformitas et difformitates. Die schwierige Verbindung zwischen der schwäbischen Provinz des Paulinerordens und der Ordensleitung in Ungarn. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 100, 2008, S. 87-125. Lesen
Red.: Das Officium des Paulinerordens am Fest des Ordenspatrons, des Hl. Paulus, des ersten Eremiten. 5. Aufl. Friedrichshafen: Collectio Paulina, 2005 (Geschichte am See 56).
Die officia propria des Paulinerordens im 17. und 18. Jahrhundert. 2014. In: www.elmarlkuhn.de/Aufsätze im Volltext/Paulinerorden. Lesen. In polnischer Sprache: Officia propria Zakonu Paulinów w XVII i XVIII wieku (Officia propria of the Pauline Order in the 17th and 18th centuries). In: Studia Claromontana 34, 2019, S. 51-78.
Paulinerklöster Argenhardt, Langnau, Rohrhalden. In: Wolfgang Zimmermann / Nicole Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Ostfildern: Thorbecke, 2003, S. 179f., 318 f., 404f.
Paulinerklöster Argenhardt, Bonndorf, Grünwald, Kirnhalden, Langnau, Rohrhalden, St. Peter auf dem Kaiserstuhl, Tannheim. In: www.kloester-bw.de. 2003-2004.
Ritter, Mönche und Bauern in der Langnauer Geschichte. Tettnang: Bürgermeisteramt - Stadtarchiv -, 1986.
Mit Silja Neyer: „Ein großer Schatz der Kirche“. Das Gemälde eines Mailänder Malers in der Dorfkirche von Hiltensweiler. In: Ulm und Oberschwaben 61, 2019, S. 212-227.
Blümlistobel In: Helvetia Sacra. Abt. IV, Bd. 7, 2. Basel 2006, S. 982-983.
Das Paulinerkloster Tannheim. In: Stadtarchiv Villingen-Schwenningen / Ortsverwaltung Tannheim (Hg.): Tannheim 817-2017. 1200 Jahre Ortsgeschichte. Villingen-Schwenningen: Stadt, 2016 (Schriftenreihe der Stadt 15), S. 22-41.
Die österreichische Provinz des Paulinerordens. In: Gábor Sarbak (Hg.): Der Paulinerorden. Geschichte – Geist – Kultur. Budapest: Szent István Társulat, 2010 (Müvelödéstörténeti Mühely, Tagungen zur Ordensgeschichte 4,2), S. 31-78. Lesen
Die Spiritualität der schwäbischen und österreichischen Provinz des Paulinerordens im Spiegel der Ikonographie. In: Studia Claromontana 27, 2009, S. 103-130, Abb. 3-77.
Bibliographie zur Geschichte des Paulinerordens. 2016ff. In: www.elmarlkuhn.de/Aufsätze im Volltext/Paulinerorden. Lesen