Elmar L. Kuhn

Themen


Grafen von Montfort

Hg. mit Alois Niederstätter und Stefan Feucht: Andreas Arzet: Montfortischer Ceder- oder Stammbaum. Ursprung und Herkommen, Geschichten und Taten, Land und Leute der Grafen von Montfort. Eggingen: Isele, 2018 (Documenta Suevica 26).

"Von Ursprung und Herkommen, Geschichte und Taten, Glück und Unglück.“ Selbstverständnis und Geschichte der Grafen von Montfort. In: Oberschwaben 13, 2018, S. 63-81.

Der montfortsche Ceder-Baum. Die Chronik des Jesuitenpaters Andreas Arzet. In: Ulm und Oberschwaben 61, 2019, S. 228-244.

Red.: Bernd Wiedmann (Hg.): Die Grafen von Montfort. Geschichte und Kultur. Friedrichshafen: Gessler, 1982 (Kunst am See 8).

Einleitung. S. 4-7. Die Herrschaftsgebiete. S. 18-33, 206. Zeittafel. S. 197-204. In: Bernd Wiedmann (Hg.): Die Grafen von Montfort. Geschichte und Kultur. Friedrichshafen: Gessler, 1982 (Kunst am See 8).

Die Grafen von Montfort. Kultur und Geschichte. Begleitheft mit Objekt-Verzeichnissen zu den Ausstellungen in Tettnang, Langenargen und Friedrichshafen. Mit Beiträgen von Klaus Merten und Petra Sachs. 1. und 2. Aufl. Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1982. (Geschichte am See 19).

Hg.: Die Landesordnung des Grafen Ulrich von Montfort und Rothenfels 1574. Bearbeitet von Barbara Mathys. Eggingen: Isele, 2006 (Documenta Suevica 10).

Vom Fluchen, Saufen, Heiraten und Bauen. Recht und Gesetz in der Grafschaft Tettnang. In: Leben am See 24, 2007, S. 20-33.

Die Grafen von Montfort. Hof und Verwaltung eines oberschwäbischen Kleinstaates im 18. Jahrhundert. In: Kressbronner Jahrbuch 29, 2016, S. 97-104 und 30, 2017, S. 74-81.

Mit Eveline Dargel (Hg.): Die Hofchroniken des Grafen Ernst von Montfort. Eggingen: Isele, 2014 (Documenta Suevica 21).

„Hochgräflich gnädiger Herrschaft zu Nuzen und hochem nachruhm und der lieben nachkohmmenschafft zu dienstlichem bericht“. Die Hofchronik des Grafen Ernst von Montfort 1735-1759. In: Dietmar Schiersner u. a. (Hg.): Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt. Neue Beiträge zur Landes- und Regionalgeschichte. Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag. Augsburg: Wißner, 2011, S. 257-298.

Barockes Leben in Schloss Tettnang. In: Leben am See 36, 2018, S. 295-303.

„Das Augenmerk auf die Erlangung der ganzen Grafschaft Montfort zu richten“. Das Ende der Grafen von Montfort. In: Mark Hengerer / Elmar L. Kuhn (Hg.): Adel im Wandel. Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Band 1. Ostfildern: Thorbecke, 2006, S. 213-228. Lesen

Ein Kleinstaat in der Schuldenfalle. Die Strangulation eines 'mindermächtigen' Staates durch eine Großmacht am Beispiel der Grafen von Montfort in aktueller Perspektive. In: Michael C. Maurer (Hg.): Reden zur achten Preisverleihung an Dr. h.c. Elmar L. Kuhn am 16. März 2013 im Rittersaal des Neuen Schlosses Tettnang. Ravensburg: Stiftung Friedrich Schiedel Wissenschaftspreis zur Geschichte Oberschwabens, 2015, S. 34-58.

„… überall herrscht jetzt Ordnung und Klarheit in der Verwaltung“. Von der gräflich montfortischen Regierung zum württembergischen Oberamt Tettnang. In: Stefan Feucht (Hg.): 1810. Die vergessene Zäsur. Neue Grenzen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Konstanz-München: UVK, 2013 (Südseite 1), S. 121-161.

Langenargen: Ansichten der Geschichte. In: Elmar L. Kuhn, Rolf Müller und Joachim Fessler (Red.): Langenargen in alten Ansichten. Langenargen: Gemeindeverwaltung, 1987.

„Das schöne und feste Schloß Argen“. Festung, Residenz, Ruine vom 17. zum 19. Jahrhundert. In: Langenargener Geschichte(n) 7, 1993, S. 12-32.

Langenargen – Fast sechs Jahrhunderte Herrschaft und Residenz der Grafen von Montfort. In: Gemeinde Langenargen (Hg.): Jahresrückblick 2015 / Ausblick 2016. Langenargen: Gemeinde, 2016, S. 55-57.

„Die buren Argen gwunnen“. Langenargen, die Grafen von Montfort und der Bauernkrieg. In: Langenargener Geschichte(n) 4, 1989, S. 76-88.

Langenargen als barocke Residenzstadt. Graf Anton III. von Montfort (1670-1733) - Bauherr und Regent. In: Gemeinde Langenargen (Hg.): Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019. Langenargen: Gemeinde, 2019, S. 68-75.

„Keine andere Nahrungsquelle als... die Schiffahrt“ – Zur Schiffahrts- und Handelsgeschichte von Langenargen. In: Langenargener Geschichte(n) 3, 1988, S. 23-32.

„Wie ein rechter Markt und Handel nach Argen zu bringen sei ...“ Über 550 Jahre Marktrecht Langenargen. In: Leben am See 17, 2000, S. 47-57.

Copyright 2024 Elmar L. Kuhn