Elmar L. Kuhn

Bibliographie eigener Veröffentlichungen


Selbständige Veröffentlichungen

Eines der ältesten und vornehmsten Adelsgeschlechter in Schwaben. Die Grafen von Montfort als Herren von Langenargen. Langenargen 2025.

850 Jahre Bitzenhofen. Tauschobjekt, Gerichtsstätte, Kleinst-Staat, Dorf an der Straße. Oberteuringen: Gemeinde, 2015.

„Wer Kultur sagt, sagt auch Verwaltung“. 30 Jahre Kulturamt Bodenseekreis im Landratsamt Bodenseekreis.Salem: Kulturamt Bodenseekreis, 2009. Lesen

Mit Magda Fischer und Mirosław Legawiec: Der Paulinerorden in Deutschland.Tettnang: Senn, 2005.

„Ein Hort der Hilfe, der Sicherheit und des Vertrauens.“ 75 Jahre Betriebskrankenkassen Luftschiffbau Zeppelin GmbH Friedrichshafen und Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH. Friedrichshafen: Betriebskrankenkassen LZ und MTU Friedrichshafen, 1992.

Zeittafel 1788-1819. Markdorf: Amt für Geschichte und Kultur des Bodenseekreises, 1990.

Kurz-Geschichten des Bodenseekreises. Friedrichshafen-Markdorf: Amt für Geschichte und Kultur des Bodenseekreises, 1980-1990.

Friedrichshafen in der Weimarer Republik. Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1986. Lesen

Ritter, Mönche und Bauern in der Langnauer Geschichte. Tettnang: Bürgermeisteramt - Stadtarchiv -, 1986.

Mit Günther Biegert, Peter Eitel, Jan Koppmann, Ursula Reck, Hans-Ulrich Rudolf, Manfred Sabrowski: Der Bauernkrieg im südlichen Oberschwaben. Materialien zu einer Unterrichtseinheit. Friedrichshafen: Kreisarchiv / Ravensburg: Stadtarchiv, 1986 (Geschichte am See 34).

Industrialisierung in Oberschwaben und am Bodensee. Beiträge und Daten zur Entwicklung von Bevölkerung, Agrarstruktur, Industrie, Berufstätigkeit, Wahlverhalten, Arbeiterbewegung und Lebenshaltungskosten. Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1984 (Geschichte am See 24/1-2).

Die Grafen von Montfort. Kultur und Geschichte. Begleitheft mit Objekt-Verzeichnissen zu den Ausstellungen in Tettnang, Langenargen und Friedrichshafen. Mit Beiträgen von Klaus Merten und Petra Sachs. Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1982. (Geschichte am See 19).

Auf den Spuren des Bauernkriegs. Materialien zu einer Wanderung rund um Rappertsweiler.Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1981 (Leben am See 15).

Mit Petra Sachs: Geschichte und Kultur am See. Probleme, Perspektiven, Projekte. Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1981 (Leben am See 13). 2. erw. Aufl. 1983 (Geschichte am See 13).

Bauernkrieg im Linzgau. o. O.: Kreisarchiv Bodenseekreis, 1979 (Leben am See 2).

Leben in Kressbronn. Bauen und Wohnen gestern - heute - morgen. Friedrichshafen: Kreisarchiv, 1979 (Leben am See 1).

Kressbronn am Bodensee: Bilder der Geschichte - Geschichte in Bildern. Beiheft zu: Kulturgemeinschaft Kressbronn (Hg.): Kressbronn in alten Ansichten. Kressbronn: Hg., 1978.

Bruchstellen. Materialien zu einem Grundkurs Deutsche Geschichte. Bielefeld 1977.

Kritik der Geschichtswissenschaft - Geschichtswissenschaft als Kritik. Materialien zur Theorie und Methodologie. Wiss. Arbeit Tübingen 1972.

Die Landschaft der Grafschaft Montfort-Tettnang. Seminararbeit Geschichte Tübingen 1972.

Copyright 2025 Elmar L. Kuhn