Gesellschaft Oberschwaben

Veröffentlichungen 1996-2016


Mitteilungen der Gesellschaft Oberschwaben

Oberschwaben. Magazin (bis 2008: Mitteilungen) der Gesellschaft Oberschwaben

1, 1999, 1

Frieß, Peer: Memmingen als Hauptstadt Oberschwabens? Eine Reichsstadt im Spannungsfeld von Reformation und Bauernkrieg.

1, 1999, 2

Teufel, Erwin: Oberschwaben – Starke Region in einem starken Land.

Maier, Konstantin: Zur Geschichte der Fürstbischöfe von Konstanz im 16. Jahrhundert.

Wehling, Hans-Georg: Rede zur Verleihung des Franz Ludwig Baumann-Preises an Katrin Schwineköper.

Kießling, Rolf: Zur Entwicklung der Städtelandschaft Oberschwaben im Spätmittelalter.

2, 2000, 1

Graf von Waldburg-Zeil, Alois: Bauern und Adel in Oberschwaben 1848/49

Blickle, Peter: Rede zur Ausstellungseröffnung zur Revolution 1848/49 in Wolfegg.

Lutum-Lenger, Paula: Rede zur Ausstellungseröffnung zur Revolution 1848/49 in Wolfegg.

Maier, Konstantin: Die schwäbische Landvogtei und die schwäbischen Reichsprälaten.

2, 2000, 2

Rudolf, Hans-Ulrich: Der Weingartener Vertrag von 1525 und der Ausgang des Bauernkriegs in Oberschwaben.

Bauer, Sonja Maria: Württembergische Gewinner in einer gescheiterten deutschen Revolution? (1848/49)

Langewiesche, Dieter: Laudatio zur Verleihung des Franz Ludwig Baumann-Preises an Vadim Oswalt.

3,2001

Miller, Josef: Bewahren, Erneuern, Weitergeben.

Quarthal, Franz: 700 Jahre vorderösterreichischer Burgau.

Schiersner, Dietmar: „Pietas Austriaca“ und die katholische Erneuerung in der

Markgrafschaft Burgau (1559-1648).

4, 2002, 1

Hafner, Urs: Modelle der Bürgergesellschaft? Überlegungen zur gesellschaftlichen Bedeutung politischer Geschichtsschreibung.

Knubben, Thomas u.a.: “Glückhafte Rückständigkeit”? Kulturregion Oberschwaben.

4, 2002, 2

Köhler, Joachim: Heimatliche Erfahrungsräume und frühe politische Prägungen des Staatsmannes Matthias Erzberger (1875-1921).

5, 2003, 1

Schreiner, Klaus: Oberschwäbische Klosterlandschaft.

Camartin, Iso: Die Liebe, die Zeit und die Lüge. Zu Ehren von Martin Walser.

5, 2003, 2

Rau, Johannes: Rede anlässlich des 200. Jahrestages der Säkularisation.

Lehmann, Hartmut: Ursachen und Folgen der großen Säkularisation von 1803 in Oberschwaben.

Rudolf, Hans Ulrich: Die große Säkularisation von 2003.

Rudolf, Hans Ulrich: Die Säkularisation des Klosters Weingarten 1802-1809.

Beck, Rudolf: Die Mediatisierung des Hauses Waldburg.

Eitel, Peter: Die Folgen der Mediatisierung für die Reichsstadt Ravensburg.

Quarthal, Franz: Auswirkungen und Folgen von Säkularisation und Mediatisierung fürOberschwaben.

6, 2004

Becht, Hans-Peter: Die Mediatisierung der Reichsstädte Biberach, Pfullendorf und Überlingen durch Baden im Jahre 1803.

Gruber, Ewald: Klösterliche Karrieren im 18. Jahrhundert am Beispiel von drei Pfullendorfer Bürgersöhnen.

Weber, Edwin Ernst: Laudatio zur Verleihung des „Paul Beck-Preises für Regionalgeschichte“ an Karl Werner Steim.

Burger OSB, Tutilo: Benediktinische Spiritualität heute.

7, 2005

Schiersner, Dietmar: Zwischen Habsburg und Wittelsbach. Der Adel in der

Markgrafschaft Burgau und der Friede von Pressburg 1805.

Kießling, Rolf: Juden und Christen in schwäbischen Dörfern während der Frühen Neuzeit.

Camartin, Iso: Ein Künstler wie er im Buche steht. Laudatio auf Martin Walser bei der

Verleihung des Oberschwäbischen Kulturpreises 2005.

8, 2008

Hamm, Berndt: Zur reformatorischen Bilderfrage.

Hersche, Peter: Barock in Oberschwaben.

Maier, Konstantin: Seelsorge und Frömmigkeit in der Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen im Zeitalter des Barock.

Weber, Ernst Edwin: Opfer des Unrechts.

Moser, Eva: Kunst-Sammeln in Oberschwaben.

Degreif, Uwe: Sammeln und Aufräumen.

Magenau, Jörg: Über Martin Walser.

Gramer, Egon: Martin Walser und die Heimat.

9, 2010

Theune-Vogt, Claudia: Alamannen in Weingarten.

Brun, Katherine: Der geistliche Staat Salem.

Wettengel, Michael: Ulm im Königreich Württemberg 1810

Schmidt, Uwe: Die Südbahn Ulm-Friedrichshafen.

Rudolf, Hans Ulrich: Geschichte und Kultur in Oberschwaben. Einführung zur Tagung.

Quarthal, Franz: Oberschwäbische regionale Geschichtsforschung.

Rüth, Bernhard: Kristallisationspunkte der Kulturarbeit.

Burger, Oswald: „Unnütze Bücher“.

Degreif, Uwe: Eine Bestandsaufnahme zur Bildenden Kunst.

Weber, Edwin: Kulturförderung in Oberschwaben.

Blickle, Peter: Die „neue“ Gesellschaft Oberschwaben.

Kohlmann, Carsten: NS-Gewaltherrschaft in Oberschwaben.

Degreif, Uwe: Quo vadis Triennale?

Locher, Felix: Oberschwaben als Identifikationslandschaft.

Kuhn, Elmar L.: Glückhafte Rückständigkeit?

10, 2012

Kuhlmann, Christian: Wirtschaftsentwicklung als wesentlicher Strukturfaktor der Stadtentwicklung am Beispiel von Biberach.

Brunecker, Frank: Industriegeschichtliche Ausstellungen im Museum Biberach.

Kuhn, Elmar L.: Der oberschwäbische Adel im Spiegel der Zimmernschen Chronik.

Weber, Edwin Ernst: Literaturlandschaft Oberschwaben.

Bumiller, Casimir: Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des Schwäbischen Adels.

Weber, Edwin Ernst: Neues zu den Grafen von Zimmern.

Kuhn, Elmar L.: Enge und Weite, Rück- und Ausblick.

Kniep, Jürgen: Winfried Aßfalg.

Planck, Dieter: Dr. Marcus Meyer.

Rauh, Rudolf: Das Institut für oberschwäbische Landeskunde 1947.

11, 2014

Derschka, Harald: Die Stadt Konstanz im Spätmittelalter.

Klöckler, Jürgen: Die Richental-Chronik und das Konstanzer Konzil.

Hogg, James: Die Reichskartause Buxheim.

Soder von Güldenstubbe, Erik: Salesianer Don Boscos in der ehemaligen Reichskartause Buxheim.

Kuhn, Elmar L.: Vorgeschichten unserer Demokratie.

Zimmermann, Clemens: Katherine Brun, Der Abt und seine Bauern.

Feucht, Stefan: 1810 – Die vergessene Zäsur.

Kohlmann, Carsten: Charlotte Mayenberger.

Diemer, Kurt: Reinhold Adler.

Hofmeister, Christoph: Das Schwäbische Reichsprälatenkollegium.

Herbst, Lutz Dietrich: Oberschwaben als Mühlen- und Weiherlandschaft.

Degreif, Uwe: Später Aufbruch und rascher Umweg. Kunst – Oberschwaben – 20. Jahrhundert.

Degreif, Uwe: Das Entstehen eines regionalen Ausstellungs- und Forschungsprojektes.

Knittel, Philipp Anton: „In Grunde ist alles nach Hause geschrieben“. Arnold Stadler zum 60. Geburtstag.

Blaser, Guntram: Versuch einer Liebeserklärung an Oberschwaben.

Kuhn, Elmar L.: „Behüt dich Gott, schöne Gegend“. Eine Abschiedsrede.

12, 2016

Bayer, Wolfgang: Confessio Tetrapolitana. Das evangelische Glaubensbekenntnis der vier Reichsstädte Straßburg, Konstanz, Memmingen und Lindau 1530.

Zsellér, Enikö: Die Mal- und Bildhauerwerkstatt Strigel in Memmingen.

Weber, Edwin, Ernst: Herrschaft, Markt und Umwelt: Wirtschaft in Oberschwaben 1300-1600.

Augustyn, Wolfgang: Aufklärung in Oberschwaben.

Konold, Werner: Lutz Dietrich Herbst.

Kaufmann, Michael Gerhard: Wolfgang Manecke.

Birkle, Stefan: Reichsritterschaft, Reformation und Konfessionalisierung in Oberschwaben.

Baier, Cornelia: Das Stiftungsverhalten protestantischer Frauen in Ulm (1530-1802).

Lehner, Hanna: Sammeln als Mittel der Welterschließung. Das Kupferstichkabinett von Truchsess Maximilian Willibald von Waldburg-Wolfegg.

Kuhn, Elmar L.: „Von den Möglichkeiten, hier in Oberschwaben wieder einiges in Bewegung zu bringen“. Die Anfänge der Gesellschaft Oberschwaben.

Kuhn, Elmar L.: „Großmächtige Herre! Liebwerte Gäscht!“ Begrüßung 1996.

Blickle, Peter: „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Planungen 1996.

Blickle, Peter: Regionalismus, Bürgergesellschaft und Wissenschaft.

Blickle, Peter: Das Alte Europa

Blaser, Guntram: Die Gesellschaft Oberschwaben. Ein Rückblick.

Waldvogel, Rolf: Aus dem Stand ein Volltreffer. Werden und Wesen der Gesellschaft Oberschwaben von außen gesehen.

jeweils:

Veröffentlichungen der Gesellschaft Oberschwaben

Neue Veröffentlichungen über Oberschwaben

Neue Mitglieder

Veranstaltungen

Copyright 2024 Elmar L. Kuhn