1997  | Appenzell  | Appenzell-Oberschwaben  | 
1997  | Ochsenhausen  | Die verborgenen Traditionen des Republikanismus in Oberschwaben  | 
1998  | Aulendorf  | „Ein geistiger freier Tauschplatz“  | 
1998  | Biberach  | Reformation und katholische Erneuerung in Oberschwaben  | 
1999  | Schussenried  | Politische Landschaften in Oberschwaben  | 
2000  | Weingarten  | Barocke Frömmigkeit in Oberschwaben  | 
2001  | Irsee  | Geistliche Staaten in Oberschwaben  | 
2001  | Günzburg  | Nachbarn, Gemeindegenossen und die anderen  | 
2001  | Meßkirch  | Renitenz und Genie  | 
2001  | Schwendi  | Kulturregion Oberschwaben  | 
| 2002 | Maurach | Doktoranden-Colloquium | 
2002  | Biberach  | Säkularisation und Mediatisierung  | 
2003  | Ravensburg  | Die Mediatisierung der oberschwäbischen Reichsstädte  | 
2003  | Schussenried  | Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung  | 
2005  | Weingarten  | Barocke Klosterbibliotheken in Oberschwaben  | 
2005  | Mariaberg  | Opfer des Unrechts  | 
2005  | Sigmaringen  | Adel im Wandel  | 
2005  | Saulgau  | Künstlernachlässe als private und öffentliche Aufgabe  | 
2006  | Weingarten  | Adelsresidenzen in Oberschwaben  | 
2007  | Memmingen  | Erinnerungsorte in Oberschwaben  | 
2007  | Irsee  | Grenzüberschreitungen  | 
2008  | Saulgau  | Kunstsammlungen als private und/oder öffentliche Aufgabe?  | 
2008  | Weingarten  | Modernisierungsprozesse in Oberschwaben  | 
2009  | Buchau  | Damenstifte in Oberschwaben  | 
2009  | Salem  | Geschichte und Kultur in Oberschwaben  | 
2009  | Schussenried  | Museen setzen Maßstäbe  | 
2010  | Saulgau  | Quo vadis Triennale?  | 
2010  | Biberach  | Oberschwaben und Italien  | 
2010  | Laupheim  | Modelle regionaler Museumskooperation  | 
2011  | Inzigkofen  | Literaturlandschaft Oberschwaben  | 
2012  | Saulgau  | Kunst in Oberschwaben im 20. Jahrhundert  | 
2012  | Obermarchtal  | Neues Wissen zu Marchtal  | 
2012  | Meßkirch  | Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels  | 
2012  | Ravensburg  | Zwischen Wien, Weimar und Paris - Das Zeitalter der Aufklärung in Oberschwaben  | 
| 2013 | Weingarten  | Hermannus Contractus. Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts  | 
| 2013 | Aulendorf  | Landesgeschichtliche Perspektiven für Oberschwaben  | 
| 2014 | Biberach  | Der Erste Weltkrieg in Oberschwaben  | 
2015  | Saulgau  | Alles globalisiert! Neue Chancen für ein zeitgenössisches regionales Bauen in Oberschwaben?  | 
2015  | Bad Waldsee  | Herrschaft, Markt und Umwelt: Wirtschaft in Oberschwaben 1300-1600  | 
2016  | Weingarten  | Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter  | 
2016  | Meßkirch  | Herrschaft, Kirche und Bauern im nördlichen Bodenseeraum in karolingischer Zeit  |